Stratzing — Stratzing … Deutsch Wikipedia
Dehnen — Dêhnen, verb. reg. act. die Länge und Breite eines Körpers durch Ziehen vergrößern; ausdehnen, in den niedrigen Mundarten recken. 1) Eigentlich. Das Gold lässet sich dehnen. Dehne deine Seile lang und stecke deine Nägel feste, Es. 54, 2. Einen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ranzen — Ranzen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt. Es ist nur in den gemeinen Sprecharten üblich, wo es in dreyfacher Bedeutung vorkommt. 1) Lärmen, viele ungeordnete mit einem lauten Getöse verbundene… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Strecken — Strêcken, verb. regul. act. heftig oder sehr in die Länge ausdehnen, wie das niedrigere recken. 1. Eigentlich. Das Leder strecken. bey den Gärbern und andern Lederarbeitern, es durch Ziehen in die Länge ausdehnen. Bey den Jägern wird der Zeug… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Streichen — Streichen, verb. irregul. Imperf. ich strích, Mittelw. gestríchen, Imperat. streíche oder streich. Es ist ursprünglich, so wie alle Zeitwörter, eine Onomatopöie, welche einen gewissen bestimmten diesem Worte eigenthümlichen Laut nachahmte, und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Strantz (Adelsgeschlecht) — Strantz (auch Stranz, Stranze oder Stranzen) ist der Name eines alten brandenburgischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Strantz gehören zum märkischen Uradel. Der Name ist vermutlich slawischen Ursprungs. Ludolf Ehrentreich von Strantz… … Deutsch Wikipedia
Stranze — Strạn|ze, die; , n [zu landsch. stranzen, Nebenf. von 1↑strunzen] (landsch., bes. südd.): Schlampe … Universal-Lexikon
Strantz — 1. Übernamen zu mhd. stranzen »müßig umherlaufen, großtun«, vgl. fnhd. strenzer »Faulenzer«. Chunradus Stranz ist a. 1302þ1315 in Nürnberg belegt. 2. Herkunftsnamen zu dem Ortsnamen Stranz (ehem. Brandenburg/jetzt Polen) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Stranz — 1. Übernamen zu mhd. stranzen »müßig umherlaufen, großtun«, vgl. fnhd. strenzer »Faulenzer«. Chunradus Stranz ist a. 1302þ1315 in Nürnberg belegt. 2. Herkunftsnamen zu dem Ortsnamen Stranz (ehem. Brandenburg/jetzt Polen) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
strabanzen — stra banzen(stra wanzen)intr müßiggehen;alsArbeitslosersichumhertreiben.Streckformaus⇨stranzen.Vorwiegendösterr,bayrundsächs;seitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache